Anreise:  Mit der Eisenbahn, entweder direkt mit Eurostar via Köln oder mit der Deutschen Bahn via Mannheim/Karlsruhe oder mit Kombination aus ICE der DB bis Brüssel & weiter mit Eurostar (Mehr dazu siehe unten)

Eisenbahnerstreiks in Frankreich:  Die Vorhersage, welche internationalen Züge konkret verkehren, werden am späten Nachmittag für den folgenden Tag im Internet  HIER  veröffentlicht.   Ob Ihr gebuchter Zug verkehrt, können Sie  HIER  überprüfen. 
Falls Ihr Zug nicht verkehren wird, sollten Sie umgehend bei der Deutschen Bahn die Umbuchung auf einen anderen Zug verlagen. (Da in Frankreich im Fernverkehr Reservierungspflicht besteht, kann nur mitfahren, wer eine Platzreservierung hat.)

 

Informationen zur genauen Lage und Erreichbarkeit der Wohnung innerhalb der Stadt erhalten Sie mit dem Mietvertrag zugesandt. Siehe auch Menüpunkt 'Umgebung'.

Lageplan siehe HIER

 

Eine Empfehlung zum Fahrkartenkauf im Internet:   Trainline  zeigt auch Preise für Umsteigeverbindungen, bei denen 

Ein Reisebüro mit Schwerpunkt "Internationale Eisenbahnfahrkarten": Die Bahnagentur GLEISNOST

 

(Kritische) ANREISE-INFORMATIONEN: EISENBAHN

1)  Ab/über Aachen, Köln, teilweise auch ab Düsseldorf, Essen, Dortmund

Ab den o.g. Städten fahren  „Eurostar"-Züge nach Paris, Gare du Nord (Fahrtzeit ab Köln: 3h20').

Da für Eurostar ein eigenes Preissystem gilt, ist frühes Buchen ratsam, um die günstigen Sonderpreise zu bekommen.
Bahn-Card und Rail-Plus-Ermäßigung werden nicht anerkannt.

Buchungsbeginn: Eurostar-Fahrkarten sind 6 Monate im voraus erhältlich.

Als Alternative, auch aus Nordwestdeutschland:
Die Fahrt mit dem (komfortableren!) ICE, mit Umsteigen in Mannheim oder Karlsruhe. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

2) ab Frankfurt und Stuttgart, auch München

- Deutsche Bahn und SNCF haben sich den Verkehr nach Deutschland auf der Neubaustrecke des "TGV Est" aufgeteilt.
- Ab Frankfurt über Mannheim & Saarbrücken bzw. über Karlsruhe & Straßburg fahren meistens ICE-Züge (--> geräumig & komfortabel),
ab Stuttgart und München hingegen TGV.
- Die Bahncard (25/50/100) wird auch auf dem französischen Streckenteil anerkannt (25 % Ermäßigung).
- Bei der DB gibt es vorteilhafte Frühbuchertarife "Europa spezial Frankreich".
- Fahrkarten "Europa spezial Frankreich" sind bis 1 Tag vor dem Reisedatum stornierbar (unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr).
- Da in Frankreich im Fernverkehr Reservierungspflicht gilt, lässt sich ab/bis Deutschland nur eine Fahrkarte kaufen, wenn auf dem französischen Streckenteil ein Sitzplatz verfügbar ist.
- Manchmal werden keine Verbindungen angezeigt. Das kann darin liegen, daß die französischen Eisenbahnen wegen geplanter Bauarbeiten, oder weil der neue Fahrplan noch nicht freigeschaltet wurde, noch keine Reservierungen erlauben. Das ist sehr ärgerlich, vor allem, weil nicht angezeigt wird, was die Ursache ist und ab wann die Fahrkarten erhältlich sein werden, Es werden einfach überhaupt keine Züge angezeigt, so als fände an den betreffenden Tagen kein Zugverkehr statt. Leider hilft dann nur Abwarten und hin & wieder erneutes Abfragen der Verbindungen.
- Man darf übrigens auch ohne Fahrkarte in den Zug einsteigen und beim Schaffner eine Fahrkarte lösen, gegen Zahlung des sog. Bordaufpreises (10 Euro (oder inzwischen erhöht?)); das funktioniert auch in der Gegenrichtung von Paris aus.

Buchungsbeginn: Fahrkarten mit ICE/TGV sind 6 Monate im voraus erhältlich.

3)  ab/bis Berlin  1 direkter ICE, Fahrtzeit ca. 8 Stunden. (Weitere Tagesverbindungen sind geplant.) Zeitsparend: Der Nachtzug der ÖBB (derzeit, vorerst, 3x pro Woche).

4) mit dem Nachtzug

Inzwischen gibt es (wieder) einen Nachtzug (ÖBB Nightjet) Paris - München - Wien, sowie Paris - Berlin.
Vorerst jeweils nur 3x wöchentlich (weil noch nicht genügend Waggons zur Verfügung stehen).

Auch interessant: Nachtzug Berlin - Hannover - Brüssel von European Sleeper, derzeit 3x wöchentlich. (Von Brüssel-Süd (Midi) aus beträgt die Fahrzeit bis Paris-Nord 80 Minuten, mit Eurostar.) siehe https://mailchi.mp/europeansleeper/october-update-15200195?e=c370928c77

Inzwischen fahren vermehrt Fernbusse (s.u.) auch über Nacht nach Paris, z.B. Flixbus aus verschiedenen deutschen Städte.
https://www.flixbus.de/fernbus/paris
https://www.flixbus.de/nachtbus

Buchungungen für die Bahnanreise: Kompetent ist die  Bahnagentur GLEISNOST  (allerdings wird ein Aufpreis für den Service berechnet).
(Die Buchungsplattform der SNCF - nun unter der Bezeichnung https://www.sncf-connect.com/ -  ist schlechter denn je; sie schafft es nicht einmal, innerfranzösische Verbindungen vollständig anzuzeigen, geschweige denn grenzüberschreitende Fahrten zu ermitteln oder zu gar zu buchen; das gleiche gilt für korrekte Preisangaben.)

 

ANREISE-INFORMATIONEN: FERNBUS

Von vielen deutschen Städten fahren Fernbusse nach Paris, so zwischen Köln & Paris zwei- bis dreimal täglich, bzw. über Nacht. (Man kann also zum Frühstück in Paris sein, was mit der Eisenbahn seit Wegfall der Nachtzüge nicht mehr möglich ist, allerdings ist eine Nachtfahrt in den engen Bussen kein Vergnügen.)
Fahrpreise: ab 19 Euro pro Strecke; selbst kurzfristig ist Köln-Paris für 23 Euro erhältlich.
www.flixbus.de

Der Busbahnhof "Gare Européene Internationale de Bus Paris-Gallieni" liegt an der Buslinie 76, welche in 25 Minuten über die Rue de Charonne bis vor die Wohnung fährt.
Der Halt "Paris Bercy" hat die Adresse 210 Quai de Bercy, von dort zu Fuß zur nächsten Seinebrücke und mit der Buslinie 61 bis nahe der Wohnung, oder gleich zu Fuß bis zur Wohnung.

 

ANREISE-INFORMATIONEN: FAHRRAD

Ihr Fahrrad können Sie im Innenhof abstellen (auch wenn die Anzahl der Fahrräder dort offiziell eng begrenzt ist).
Dort steht es relativ sicher, kann aber nicht angeschlossen werden.
Wer sein wertvolles vélo ganz sicher aufgehoben wissen möchte: 
Das Parkhaus in der Avenue Ledru-Rollin Nr. 121 (siehe unten) bietet Fahrradstellplätze an (40 € für 1 Monat).

 

ANREISE-INFORMATIONEN: AUTO

In Paris sind Parkplätze im öffentlichen Straßenraum ein extrem rares Gut.
Geparkt wird gerne Stroßstange an Stoßstange, und Einparken "nach Gehör" ist nicht unüblich.
Informationen über die "Umweltzone" sind HIER zu finden.

200 m von der Wohnung entfernt liegt ein Parkhaus, rund um die Uhr geöffnet.
Parking Ledru-Rollin, 121 Avenue Ledru-Rollin, siehe HIER.
Tarife: 80 Euro für 2 Tage, 94 Euro für 3 Tage, Wochentarif 150 Euro.
Über das Internet lassen sich mittels der Reservierungsplattformen auch billigere Parkmöglichkeiten finden.
Flüssiggasautos sind in Parkhäusern nicht zugelassen.

 

ANREISE-INFORMATIONEN: FLUGZEUG

Ich habe meine Wohnung zur "Nichtfliegerwohnung" erklärt.
Sie steht Gästen zur Verfügung, die nicht mit dem umweltschädlichsten Verkehrsmittel anreisen.